Ein Kind sitzt auf einem Ast und schreibt etwas auf einen Notizblock

Montessori DeutschlanD

"Gemeinsam Vielfalt leben" – Rückblick auf die Herbsttagung 2025 der Deutschen Montessori-Vereinigung

„Gemeinsam Vielfalt leben“ – unter diesem Motto stand die Herbsttagung der Deutschen Montessori-Vereinigung 2025 in Bensberg. Drei Tage voller Impulse, Austausch und gelebter Inklusion.

Mehr erfahren

Deutscher Schulpreis 2025: Maria-Leo-Grundschule Berlin gewinnt den Hauptpreis

Wir gratulieren: Den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis des Deutschen Schulpreises 2025 erhält die Maria-Leo-Grundschule in Berlin!

Mehr erfahren

"Looking back to look forward" – 100 Jahre Deutsche Montessori Gesellschaft

Mit einem inspirierenden Jubiläumskongress feierte die Deutsche Montessori Gesellschaft ihr 100-jähriges Bestehen. Montessori Deutschland war zu Gast, gratulierte herzlich und gibt Einblicke in die vielfältigen Programmpunkte – von zukunftsweisenden Vorträgen über praxisorientierte Workshops bis hin zu lebendigem Austausch.

Mehr erfahren
Zu Aktuelles

Der Bundesverband für Montessori-Pädagogik in Deutschland

Interesse an Montessori?

Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. (Maria Montessori)

Die Montessori-Pädagogik hilft Kindern und Jugendlichen seit über hundert Jahren, ihren Weg in der Welt zu finden. Wir von Montessori Deutschland wollen dazu beitragen, das Interesse an der Pädagogik in der Gesellschaft zu verstärken und die Vernetzung von Montessori-Interessierten auszubauen.

Im Vordergrund bastelt ein Kind, im Hintergrund sitzen ein paar Kinder an einem Tisch
Ein Icon, das ein lächelndes Gesicht darstellt

Für Familien

Mehr erfahren
Ein Icon, das einen Doktorhut darstellt

Für Pädagog:innen

Mehr erfahren
montessori deutschland icon haus

Über Montessori

Mehr erfahren

Der Mensch im Zentrum

 

Montessori-Einrichtungen sind Orte der Vielfalt und der Demokratie. In den in Montessori Deutschland zusammengeschlossenen Kleinkindgemeinschaften, Kinderhäusern und Schulen steht der Mensch im Zentrum - in seiner Individualität und sozialen Eingebundenheit, mit seinen demokratischen Freiheitsrechten und seiner Verantwortung für Gemeinschaft und Umwelt. 

Wir treten ein für die im Grundgesetz verfassten Grundrechte jedes Menschen und wenden uns entschieden gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus, gegen rechtsextremistische, faschistische oder völkisch-biologistische Ideologien. Als Montessori-Bewegung setzen wir uns insbesondere für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgehalten sind.

 

 

Wofür wir stehen

Wir stehen für: 

  • die Anerkennung der Gleichwürdigkeit aller Menschen
  • demokratisches Handeln auf Grundlage des Grundgesetzes
  • Erziehung zum Frieden
  • Individualität in Gemeinschaft
  • Engagement für eine offene und vielfältige Gesellschaft

Diese Haltungen sind Grundlage unseres pädagogischen Handelns und fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses als Montessori Deutschland.

Siehe hierzu auch unser Statement zur aktuellen Inklusionsdebatte.

Qualitätsrahmen

Der Qualitätsrahmen (QR) ist ein wichtiger Bestandteil der Etablierung eines klaren Montessori-Profils in Deutschland. Von Montessori Deutschland verabschiedet, wird er von allen Ausbildungsorganisationen, Einrichtungsverbänden und Personenvereinigungen im Verband getragen. 

Mit dem Qualitätsrahmen stellen wir ein hochwertiges Instrument zur Verfügung, das eine bislang nicht vorhandene Transparenz unseres Qualitätsanspruchs sowohl nach innen als auch nach außen schafft. Die Umsetzung des Qualitätsrahmens soll einen wesentlichen Beitrag zur selbststeuernden Qualitätsentwicklung auf allen Ebenen der deutschen Montessori-Bewegung leisten. 

QR-Anerkennungsverfahren

Der Qualitätsrahmen bildet die Grundlage für das QR-Anerkennungsverfahren für Bildungseinrichtungen und für Ausbildungskurse.

Ein Kind untersucht einen Baumstamm mit einer Lupe

Was Sie schon immer wissen wollten

Antworten auf häufige Fragen (FAQ)

Wir haben zu Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, Antworten vorbereitet. Sie möchten noch mehr wissen? Montessori-Fachbegriffe haben wir zu einem Glossar zusammengefasst.
Oder sprechen Sie uns an.

Ist Montessori-Pädagogik zeitgemäß?

Ja. Eine Lernumgebung, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen orientiert und damit deren Entwicklung optimal unterstützt, erfreut sich größter Aktualität.

Das umfangreiche Werk von Maria Montessori bietet eine Vielzahl an Antworten auf die Bildungsfragen unserer Zeit.

Ihre revolutionären Ideen einer Schule ohne Noten und ohne Druck, dafür mit Anerkennung des Individuums und echter Inklusion ist in der traditionellen deutschen Bildungslandschaft nach wie vor nicht umgesetzt.

Montessori-Bildungseinrichtungen zeigen seit vielen Jahren, wie zeitgemäße Bildung im Sinne des Gemeinwohls funktioniert.

Wie gelingt der Spagat zwischen Individualisierung und Teamfähigkeit in Montessori-Schulen?

Die Vereinbarung beider Ziele gelingt durch geeignete Rahmenbedingungen: Individualisierung geschieht in Montessori-Schulen vom Kind aus, durch die freie Wahl der Arbeit, und berücksichtigt dessen Interesse, die Motivation und sogar die Tagesform.

Teamfähigkeit wird durch die Bildung altersgemischter Lerngruppen begünstigt, in denen sich jedes Kind als ratsuchend oder helfend erleben kann. In der freien Arbeitszeit ist die Wahl der Partner:innen den Kindern selbst überlassen. Das gemeinsame Interesse an einer Arbeit lässt immer wieder neue Kleingruppen entstehen und führt zu konstruktiver Kooperation.

Weitere FAQ
Ein Kind, das eine getrocknete Ahornfrucht auf der Nase trägt

Montessori in Zahlen

Ein Icon, das ein lächelndes Gesicht darstellt

Zusammenschluss auf Bundesebene


Im Februar 1971 wurde die Aktionsgemeinschaft deutscher Montessorivereine e.V. (ADMV) als erster Zusammenschluss auf Bundesebene gegründet. Nach 50 Jahren ist durch Satzungsneufassung aus der ADMV im April 2021 Montessori Deutschland entstanden.

Ein Icon, das eine strahlende Sonne darstellt

155 JAHRE Maria Montessori


Am 31.08.1870 in Italien geboren, leistete Maria Montessori bahnbrechende Beiträge zur Erziehung. Ihre Vision einer kindzentrierten Bildung inspiriert und prägt noch immer das Lernen weltweit.

Ein Icon, das einen Doktorhut darstellt

Neue Kursteilnehmer:innen


Jedes Jahr beginnen im Durchschnitt ca. 800 Montessori-Interessierte die berufsbegleitenden Montessori-Ausbildungskurse unserer Mitgliedsorganisationen.

155

Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt

Selbstständigkeit und Unabhängigkeit


In der Montessori-Pädagogik steht das einzelne Kind und der/die Jugendliche im Mittelpunkt. Die Umgebungen, in der Kinder und Jugendliche ihren Alltag verbringen, sind auf ihre jeweiligen physischen und psychischen Bedürfnisse abgestimmt. Für jede Entwicklungsphase gibt es das passende Material, das zum Entdecken, Forschen und Lernen anregt.

Selbstständigkeit und Unabhängigkeit sind die Ziele in jeder Entwicklungsphase.

Zwei Kinder experimentieren mit Laborutensilien

Information und Vernetzung

Veranstaltungen

 

15.10.2025


Montessori Deutschland
LET'S INSPIRE - Qualität gemeinsam gestalten


Was macht gute Montessori-Praxis heute aus? Wie kann Qualitätsentwicklung lebendig, praxisnah und teamorientiert sein? Montessori Deutschland lädt ein zur nächsten „Let’s inspire“-Onlineveranstaltung mit Impulsen für Schul- & Kitaentwicklung sowie Austausch & Praxistipps - Jetzt gemeinsam auf den Weg machen!

Mehr erfahren

20.10.2025


Montessori Deutschland
LET'S CONNECT - Vernetzungstreffen der Praxis der Kleinkindgemeinschaft und im Kinderhaus


LET'S CONNECT
Dieses Angebot ist auf die erste Entwicklungsphase ausgerichtet und alle Interessierten können das Angebot wahrnehmen. In unserem nächsten Treffen widmen wir uns dem Thema der vorbereiteten Umgebung als wirksames Mittel zur Förderung der Selbststeuerung, Impulskontrolle und Konzentration.

Mehr erfahren

07.11 - 08.11.2025


Montessori Deutschland
Montessori Move 03 - Internationaler Montessori-Fachtag für ALLE


Sprache als Schlüssel zur Verbindung - Wie bringt Sprache Menschen, Altersstufen und Kulturen zusammen? Montessori Move 03 lädt ein zu Vorträgen, Workshops und Austausch rund um Kommunikation, Kooperation und Sprachentwicklung – von der Krippe bis zur Adoleszenz.

Mehr erfahren

Montessori-Ausbildung

Zusatzqualifikation für Pädagog:innen


Pädagog:innen, die an Montessori-Kitas und -Schulen arbeiten, brauchen zusätzlich zum staatlichen Lehramtsabschluss eine Montessori-Ausbildung. Unsere Mitgliedsorganisationen bieten diese Montessori-Ausbildungen an. Das Ziel ist es, die Teilnehmer:innen konkret und ausreichend für ihre entwicklungsphasen-spezifische Montessori-Praxis zu befähigen. 

Eine Klasse von Studierenden

„Konflikte zu vermeiden, ist Werk der Politik; den Frieden aufzubauen, ist Werk der Erziehung.“ 

(Maria Montessori)

Kinder und Jugendliche sollen sich zu mündigen, selbstständigen Erwachsenen entwickeln, mit sozialem, ethischem und politischem Verantwortungsgefühl und besonderem Verständnis für Frieden und Umwelt. Sie sollen ihr Potenzial entfalten.

Das sind die übergeordneten Ziele, die auch in unserer Satzung erklärt werden. Ausgangspunkt ist das feste Vertrauen in die Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in einer auf ihre Entwicklungsbedürfnisse ausgerichteten Lernum­gebung, also mit selbsttätigem, selbstbestimmtem Lernen „vom Kinde aus“.

Immer auf dem laufenden
bleiben

Zielgruppe

Ich bin einverstanden damit, dass Sie mich per E-Mail anschreiben.

Sie können sich in jedem Newsletter aus der Empfängerliste austragen.

Wir nutzen Mailchimp als unsere E-Mail-Marketing-Plattform. Durch das „Abonnieren“ erkennen Sie an, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp geschickt werden. Hier erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinien von Mailchimp.

* Pflichtfelder