Sprachstandserhebung und Sprachförderung im Kinderhaus
Wann?
29.04.2025 17:00 Uhr
29.04.2025 19:00 Uhr
Wo?
Online im Zoomraum
Termin: Di 29.04.2025, 17 - 19 Uhr
Dozierende/Host: Anika Schlutter
Am 17. Dezember 2024 trat das neue „Gesetz zur Einführung und Durchsetzung verbindlicher Sprachstandserhebungen und Sprachfördermaßnahmen vor der Einschulung“ in Kraft. Doch was bedeutet das konkret für die Arbeit im Kinderhaus? Welche neuen Anforderungen bringt das Gesetz mit sich, und wie können diese im Alltag umgesetzt werden?
In diesem kompakten Onlineformat geben wir einen praxisorientierten Einblick in die gesetzlichen Änderungen und deren Auswirkungen auf den Alltag im Kinderhaus.
Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an alle Fachkräfte und Verantwortlichen, die die Sprachstandserhebungen und Sprachfördermaßnahmen in ihrem Kinderhaus koordinieren und umsetzen.
Dozierende/Host: Anika Schlutter
Am 17. Dezember 2024 trat das neue „Gesetz zur Einführung und Durchsetzung verbindlicher Sprachstandserhebungen und Sprachfördermaßnahmen vor der Einschulung“ in Kraft. Doch was bedeutet das konkret für die Arbeit im Kinderhaus? Welche neuen Anforderungen bringt das Gesetz mit sich, und wie können diese im Alltag umgesetzt werden?
In diesem kompakten Onlineformat geben wir einen praxisorientierten Einblick in die gesetzlichen Änderungen und deren Auswirkungen auf den Alltag im Kinderhaus.
Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an alle Fachkräfte und Verantwortlichen, die die Sprachstandserhebungen und Sprachfördermaßnahmen in ihrem Kinderhaus koordinieren und umsetzen.