Maria Montessori Portrait von Association Montessori Internationale, Amsterdam

Vorstand und Gremien

Über uns

Vorstand und Gremien



Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte des Verbands. Er wird von der Mitgliederversammlung für eine Amtszeit von jeweils zwei Jahren gewählt. Hier sehen Sie die aktuellen Vorstandsmitglieder:

  • Dr. Jörg Boysen (seit 2004), Vorsitzender (links außen)
  • Uwe Thümmel (seit 2012), Stellv. Vorsitzender (zweiter von rechts)
  • Christoph Borchardt (seit 2018) (Mitte)
  • Manfred Burghardt (seit 2017) (rechts außen)
  • Nina Villwock (seit 2018)
20220518 montessori gruppe 1 quer

Aufsichtsrat

Am 27.01.2024 wurde durch die Mitgliederversammlung eine Satzungsänderung verabschiedet, die eine Strukturabrundung bei Montessori Deutschland vorsieht. Diese beinhaltet die Etablierung eines ehrenamtlichen Aufsichtsrates, der für eine Amtszeit von jeweils zwei Jahren durch die Mitgliederversammlung gewählt wird. Im Rahmen dieser Strukturabrundung soll 2025 ein hauptamtlicher Vorstand von Montessori Deutschland etabliert werden. 

Der Aufsichtsrat übt derzeit, gegenüber dem ehrenamtlichen Vorstand, eine reine Beratungsfunktion aus. (Daher ist die Wahl von Vorstandsmitgliedern in den Aufsichtsrat zulässig.) Darüber hinaus unterstützt der Aufsichtsrat den Vorstand bei der Vorbereitung der Strukturabrundung und der Auswahl der zukünftigen hauptamtlichen Vorstandsmitglieder 

Zu den Aufgaben des Aufsichtsrates nach der Strukturabrundung gehören

  • Bestellung des hauptamtlichen Vorstands
  • Kontrolle und Beratung des hauptamtlichen Vorstands
  • Berichterstattung an die Mitgliederversammlung

Nähere Informationen zur Strukturabrundung finden Sie hier.

Dies sind die Mitglieder des aktuellen Aufsichtsrates, der am 27.01.2024 gewählt wurde:

  • Dr. Jörg Boysen
  • Uwe Thümmel
  • Christoph Borchardt
  • Manfred Burghardt
  • Nina Villwock

Schlichtungsgremium

Das in der Satzung verankerte „Schlichtungsgremium“ befindet über strittige Punkte zwischen Montessori Deutschland und einzelnen Mitgliedern zu Themen, die von der Satzung oder der Geschäftsordnung vorgegeben sind. Es setzt sich aus drei bis fünf Personen zusammen, die von der Mitgliederversammlung für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt werden.

Das aktuelle Schlichtungsgremium wurde am 22.03.2025 gewählt und besteht aus folgenden Mitgliedern:

  • Stephan Haas
  • Peter Geibel
  • Christa Kantner
  • Sarah Studzinski 

Das Schlichtungsgremium handelt anhand einer von der Mitgliederversammlung verabschiedeten Geschäftsordnung.

haende blume schlichtung frieden

QR-Gremium

Die Steuerung der internen Arbeit mit dem Qualitätsrahmen sowie seine Weiterentwicklung werden in der Geschäfts- und Gebührenordnung einem „QR-Gremium“ übertragen, das auf zwei Jahre gewählt wird.

Zu den Aufgaben des QR-Gremiums gehören

  • die Festlegung von Umsetzungsbestimmungen zum QR-Anerkennungsverfahren,
  • die abschließende Behandlung von Widersprüchen bei Ablehnung von QR-Anerkennungsanträgen,
  • die Ausarbeitung der Richtlinien zur Prüfung von QR-Anerkennungsanträgen für Bildungseinrichtungen bzw. Ausbildungskurskonzepten, die über die Ausführungen in den Qualitätsrahmen-Dokumenten hinausgehen.

 

Das QR-Gremium handelt anhand einer von der Mitgliederversammlung verabschiedeten Geschäftsordnung.

Dies sind die Mitglieder des aktuellen QR-Gremiums, das am 16.11.2024 und am 22.03.2025 gewählt wurde:

  • Carolina Abel
  • Ursula Bork
  • Diana Dimitrov
  • Andrea Donath (am 16.11.2024 gewählt)
  • Julka Grajcarova
  • Karina Wilkens

Der Vorstand benennt zusätzlich ein Vorstandsmitglied als Gremiumsmitglied. 2023 wurde Uwe Thümmel benannt.

 

 

Titelbild von Maria Montessori: © Association Montessori Internationale, Amsterdam

Immer auf dem laufenden
bleiben

Zielgruppe

Ich bin einverstanden damit, dass Sie mich per E-Mail anschreiben.

Sie können sich in jedem Newsletter aus der Empfängerliste austragen.

Wir nutzen Mailchimp als unsere E-Mail-Marketing-Plattform. Durch das „Abonnieren“ erkennen Sie an, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp geschickt werden. Hier erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinien von Mailchimp.

* Pflichtfelder